Kategorie: interessiert sich für Kunst

Auf den (online) Spuren eines Malgenies
Im Juli wäre Gustav Klimt 160 Jahre alt geworden. Seit Herbst gibt es die Klimt-Datenbank - welche Plätze man trotz allem besuchen sollte

Ein Erpel groß in Fahrt
Das „Karikaturmuseum Krems“ widmet sich mit der Ausstellung „Donald made in Austria“ aktuell dem Werk des Character Designers Florian Satzingers

„Nehmen Sie Platz!“ im MUSA
Von der historischen Parkbank bis zum „Hostile Design“: die kleine, aber feine Ausstellung des Wien Museums widmet sich der Kulturgeschichte der öffentlichen Sitzgelegenheiten mit Fokus auf die Kunst

Sommer der Skulptur(en)
Vom Skulpturenpark in Premstätten und Lindabrunn über Wien bis nach Gmunden - in diesen Kulturgärten lässt es sich wunderbar bei freiem Eintritt Lustwandeln

Welt im Fluss
Mit einem noch nie dagewesenen Anteil an weiblichen Kunstschaffenden wartet die 59. Biennale di Venezia mit künstlerischen Beiträgen von rund um den Globus auf – von bunt bis düster

Münzgeschichte(n)
„In 80 Münzen um die Welt": die neue Sonderausstellung im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums macht Lust auf mehr

„Mode aus Stahl“
Das Kunsthistorische Museum (KHM) widmet sich mit „Iron Men“ dem modischen „Must Have“ für den Mann der Neuzeit – der Ritterrüstung

Einblicke ins Land der Göttinnen
Forschung trifft Kunst: „The Dissident Goddesses' Network“ untersucht Venusdarstellungen aus femnistischer Sicht

Die (wilden) Tiere der Habsburger
Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere“ im Prunksaal der ÖNB zeigt „Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ und erzählt auch von so manchem Tierschicksal

Kinderleicht Kunst kaufen
Seit rund zwei Jahren können Interessierte in der Wiener Westbahnstraße Kunst aus dem Automaten erstehen. „Kunstartomaten“-Gründer Walter Kanov mit der Kulturfüchsin im Small Talk
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.