Frauen aus Stein in der Minderheit
Ein Stadtspaziergang zu den weiblichen Denkmälern der Stadt
Von Männern, die Wiens Geschichte prägten
Auf der Spur jener Männer, die Wien mit Politik und Sozialreformen gestaltet haben
Utopia 2021
Science-Fiction-Welten erleben erneut eine Blüte. Ob in der Literatur, im Film oder im Theater – die Frage nach der Zukunft bewegte und bewegt die Gemüter
In anderem Licht betrachtet
Linien auf dem Boden, die sich über Wiesenflächen, Häuserfassaden und Fahrräder ziehen – noch bis 10. Jänner laden die „Wiener Lichtblicke“ zum Perspektivenwechsel ein
Bewusstsein schaffen
Seit 20 Jahren ist erinnern.at im Bereich Holocaust-Education aktiv. Die Kulturfüchsin sprach mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Moritz Wein
Auf den Sockel gehoben
Von Malern, Musikern, Dichtern & Denkern – ein Rundgang zu den Denkmälern des aufstrebenden Bürgertums
„Je mehr man schaut, desto mehr sieht man“
Auf Österreichs Hauswänden gibt es einiges zu entdecken. Magdalena Hiller, Gründerin des „Raufschaumuseums“ im Gespräch
Coole Unterhaltung am Neusiedlersee
Von 4. bis 6. September präsentiert das Figurentheaterfestival „PannOpticum“ wieder herausragende Präsentationen aus aller Welt
„Schöne neue Welt(en)“
2020 dreht sich beim Mödlinger „Theater im Bunker“ alles um das Thema Utopie. Die Kulturfüchsin sprach mit Intendant Bruno Max
It`s all fake
Noch bis Herbst lädt „The Art of Banksy“ dazu ein sich mit dem Werk des bekannten unbekannten Künstlers zu beschäftigen


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.