
vom Abtrittanbieter bis zum Sesselträger
Die Liste der verschwundenen Berufe ist lang. Unsere Arbeitswelt war und ist konstanten Veränderungen unterworfen

Der Mythos bröckelt
So tickt Odysseus: Regisseur Joachim Schloemer lässt den Kriegshelden im TAG heimkehren und spinnt den Faden dabei gekonnt bis in die Gegenwart

Solo an die (Lebens-)Freude
Andrea B. Schramek begibt sich im „Spektakel“ auf eine unterhaltsame wie tiefgründige Reise in die Vergangenheit der „Kiki van Beethoven“. Eine Empfehlung!

Leben mit Demenz
In „Die Zeit verkehrt herum tragen" suchen Mutter und Tochter im Kosmos Theater einen Weg mit der Krankheit umzugehen und das mitunter auf humorvolle Weise

Mon Dieu – die Habsburger kommen
Mit aner Vampirg’schicht startete das Schubert Theater seine Habsburger-Trilogie. Ein Interview über historische Fakten, die Unsterblichkeit von Sterblichen, Hüte und das Essen von Erdbeeren

150 Jahre Hochquellwasser
Etwa 400 Milionen Liter Wasser fließen täglich durch die Hochquellwasserleitungen nach Wien. Ein langer Weg vom Hausbrunnen zur modernen Wasserversorgung

Auf die Eidechse gekommen
„DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3. gyn health for lizards" zeigt im „Kosmos Theater" dass man auch mit gynäkologischen Themen wunderbar unterhaltsames Theater machen kann

Auf Schiene
Zum 120-jährigen Jubiläum der Wiener Linien - 1903 übernahm die Stadt Wien das Verkehrsnetz - begab sich die Kulturfüchsin ins „Verkehrsmuseum Remise“ zu „Amerikaner“, „Zischer“ & Co

(Wahnsinn) Geschichte erradeln
Über 30.000 Kilometer hat Mario Lang mittlerweile auf seinem Faltrad zurückgelegt. Ein Drittel davon auf dem Iron Curtain Trail. Die Kulturfüchsin traf den bekennenden „Bromptontäter“ zum Interview

Transformationen
In „The Orlando Project“ verbinden Julia Pacher und Ece Anisoglu geschichtsträchtige Wiener Orte mit Virginia Woolfs fiktiver Biografie „Orlando“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.