Kategorie: Allgemein

Blickt in die Hölle

Am 14. September jährte sich der Todestag Dantes zum 700. Mal. In seiner „Divina Commedia“ schreibt er wie kein anderer vor ihm über die Hölle. Eine Reise in die Unterwelt und wieder zurück

/ 17. September 2021

Region für Leib und Seele

Das Waldviertel ist für so manche Außenstehende noch immer Terra Incognita. Stefan Weinbeisser weiß, warum es sich zu entdecken lohnt

/ 14. August 2021

Kultur und Kunst in der Pandemie-Abseitsfalle?

Vive la différence – während die einen weiterhin fest im Lockdown gefangen sind, dürfen und haben diesen andere bereits verlassen. Die Türen vieler Kultur- und Kunsteinrichtungen sind weiterhin fest verschlossen

/ 18. Februar 2021

100 Jahre Bundesland Wien

Flächenmäßig klein, aber groß hinsichtlich der Lebensqualität: Das Bundesland Wien - deckungsgleich mit der Stadtgemeinde - begeht am 10. November seinen 100. Geburtstag

/ 7. November 2020

Symbol des Selbstbewusstseins

Es war der Tag, an dem Österreich endgültig sein Selbstbewusstsein erlangte. Obwohl er alles andere als ein Schönwettertag war - der 15. Mai 1955

/ 14. Mai 2020

„Ich bin der Meinung …“

Am 21. April 1970 wurde erstmals in der Zweiten Republik eine Minderheitsregierung angelobt. An ihrer Spitze der Sozialdemokrat Bruno Kreisky

/ 18. April 2020

Oben mit …

Maske - ein Bild, das sich dieser Tage häufig finden lässt. Anlass für eine kleine Kulturgeschichte der Gesichtsverhüllung

Nightingales Erbe

Das Thema des Weltgesundheitstag am 7. April könnte passender nicht gewählt sein – er ist den Pflegenden und Hebammen gewidmet

/ 6. April 2020

Es ist wieder …

... der 1. April - ein Datum der oft "spaßigen" Irreführungen, Falschmeldungen und Scherzen - heuer jedoch mit unangenehmen Beigeschmack

/ 31. März 2020

Kurze Kulturgeschichte der Seuchen

Seuchen begleiten die Menschheit seit jeher. Waren es in vergangenen Zeiten Pest oder Cholera, so ist aktuell der Corona-Virus Covid-19 in aller Munde