Kategorie: geht ins Theater

Viva la revolución – wenn Habsburger revoltieren
Auch ein Erzherzog hat‘s nicht leicht: Mit „A Trauerspül“ liefert das Schubert Theater den krönenden Abschluss seiner Habsburger-Trilogie

Was bleibt
Das Theaterkollektiv „DARUM“ beschäftigt sich in seinem neuen Stück „[EOL]. End of Life" mit unserem menschlichen digitalen Vermächtnis

Alarm rot im Luftschutzbunker
Mit ihrer aktuellen Produktion „Warten auf die Barbaren" lädt die Off-Gruppe „Toxic Dreams" zum Nazis verstehen leicht gemacht

Das Monster in uns
„Bist du Mensch oder Tier“ lässt Autorin Gerhild Steinbuch die Schauspielerinnen im Burgtheater fragen. Die Antwort fällt, dem Horrorgenre gemäß, erschreckend aus. „Nosferatu“ ist ein düsterer Trip mit viel Projektion

Frauenpower als Brand
„Keeping up with the Penthesileas“ mischt im Kosmos Theater den Penthesilea-Mythos mit dem Leben der Kardashians. Das Ergebnis ist ein Boxkampf mit tiefsinnigem Schlagabtausch

Der Mythos bröckelt
So tickt Odysseus: Regisseur Joachim Schloemer lässt den Kriegshelden im TAG heimkehren und spinnt den Faden dabei gekonnt bis in die Gegenwart

Solo an die (Lebens-)Freude
Andrea B. Schramek begibt sich im „Spektakel“ auf eine unterhaltsame wie tiefgründige Reise in die Vergangenheit der „Kiki van Beethoven“. Eine Empfehlung!

Leben mit Demenz
In „Die Zeit verkehrt herum tragen" suchen Mutter und Tochter im Kosmos Theater einen Weg mit der Krankheit umzugehen und das mitunter auf humorvolle Weise

Mon Dieu – die Habsburger kommen
Mit aner Vampirg’schicht startete das Schubert Theater seine Habsburger-Trilogie. Ein Interview über historische Fakten, die Unsterblichkeit von Sterblichen, Hüte und das Essen von Erdbeeren

Auf die Eidechse gekommen
„DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3. gyn health for lizards" zeigt im „Kosmos Theater" dass man auch mit gynäkologischen Themen wunderbar unterhaltsames Theater machen kann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.