Kategorie: schaut Film

Dorffeeling im Hochhaus
Regisseurin Bianca Gleissinger spürt in ihrem Debütfilm „27 Storeys – Alt Erlaa Forever“ dem "Glück"-Versprechen der Generation ihrer Eltern nach. Ein Film über Jugendträume und der Suche nach einen Platz zum/im Leben

Gedreht in Wien
Vom Brückensprung bis zur Explosion auf der Donauplatte: 2022 nutzen vermehrt internationale Filmproduktionen Wien als Kulisse. Tendenz steigend

Gute Projektion im LKW
Mit dem „Milieu Kino“ schuf Max Kaufmann das kleinste Kino Österreichs. Das Kino möchte Filme dort zeigen, wo sie gedreht wurden und Kunstschaffenden als Plattform dienen

Auf Sinnsuche durch Rom
In Tizza Covis und Rainer Frimmels „Vera" verschwimmen Realität und Fiktion zu einem einfühlsamen Porträt einer Frau im Schatten ihres berühmten Vaters

Kein Platz für Klischees
Ruth Beckermann blickt mit „Mutzenbacher“ in die Vergangenheit und bewegt sich damit permanent in der Gegenwart. Gelungenes „Kopfkino“ aus Österreich

Aus dem Leben
In ihrem wunderbaren Langspielfilmdebüt „Sonne“ erzählt die österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub unaufgeregt vom Leben zwischen den Welten

Birth of the Zombie
Vor 90 Jahren eroberte mit „White Zombie“ der erste Zombie-Film die amerikanische Kinoleinwand. Von dort aus breitete sich das Zombie-Fieber über die ganze Welt aus

Erinnerungen aus dem ältesten Kino der Welt
Mit Anna Nitsch-Fitz ist Ende Februar eine der unermüdlichsten Wiener Kinobetreiberinnen verstorben. Vor 14 Jahren hatte ich die Ehre sie im ältesten Kino der Welt zu besuchen.

Pleasure
Ninja Thybergs viel gelobtes Langfilmdebüt wirft einen kritischen Blick in das Epizentrum der Mainstream-Pornoindustrie und ist aktuell auch in Österreich im Kino zu sehen

Wieder mal ins Kino gehen
Vom heimischen Oscar-Kandidaten „Große Freiheit“ über Stefan Ruzowitzkys „Hinterland“ bis hin zu „Klammer – Chasing the Line“ – Film aus Österreich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.