Bewegung der Planeten

Vor 450. Jahren wurde am 27. Dezember der deutsche Astronom und Mathematiker Johannes Kepler geboren. Ein Keplerzentrum und eine Planetenseilbahn könnten in Zukunft in Linz an ihn erinnern

/ 19. Dezember 2021

Theater intim

Im Rahmen der aktuellen Produktion „Das Höschen der Baroness“ lädt das Hamakom Theater noch bis 22. Dezember zur Zeitreise ein

/ 17. Dezember 2021

Dunkle bunte Wunderwelt

In ihrem audiovisuellen Gedicht „Finstergewächs“ beschäftigt sich das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ mit dem Weg vom Schwarz zur Farbe

/ 16. Dezember 2021

„Mit Kunst und Kultur geht es den Leuten besser“

Mit dem Tagträumer*innen – Theaterfestival für junges Publikum erschließt Holger Schober neue Blickwinkel und öffnet Räume

/ 10. Dezember 2021

Abseits des Mainstreams

Kapitalismus- und Konsumkritik sowie ein Appell für Humanismus. Klaus Tschabitzer feiert mit „A Heaz“ 60. Geburtstag und 20 Jahre „Der Schwimmer“

/ 6. Dezember 2021

Wieder mal ins Kino gehen

Vom heimischen Oscar-Kandidaten „Große Freiheit“ über Stefan Ruzowitzkys „Hinterland“ bis hin zu „Klammer – Chasing the Line“ – Film aus Österreich

/ 19. November 2021

Ottakring und seine Weinkultur

„Wien und der Wein, das muss ein Stück vom Himmel sein“ - was in einem bekannten Wienerlied stolz beschworen wird, hat im Kern Wahrheitsgewalt

/ 15. November 2021

Eingefasst, umgeleitet, kanalisiert und wiederentdeckt

Mit dem Slow-Travel-Projekt „go deep not far“ lässt sich seit diesem Herbst zu einer spannenden Spurensuche (entlang) des Ottakringerbachs aufbrechen

/ 15. November 2021

Harmonierst du noch oder mutierst du schon

Mit „Liebe / eine argumentative Übung“ der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai bringt das Kosmos Theater die Geschichte einer Entwertung als österreichische Erstaufführung auf die Bühne

/ 15. November 2021

Im Wirtshaus gestrandet

Noch bis 7. Dezember zeigt „Das Off Theater“ in „Blade.Unwichtig“ was passiert wenn Replikanten sich nach Graz verirren

/ 15. November 2021