 
			
		
		
		Wider die Propaganda
Mit gläsernen Klängen erinnert die Installation „The Voices“ von Susan Philipsz am Heldenplatz an Stimmen der Geschichte
 
			
		
		
		Zwischen Tradition und Radioaktivität
Wie die Menschen in der Region Fukushima nach der Kernschmelze leben, zeigt die Doku „Furusato - Wunde Heimat“ von Thorsten Trimpop
 
			
		
		
		Assoziative Reise mit Müll
In "THINGS" gehen Mensch und Ding tanzend eine Symbiose ein. Ein Abend mit Federballschläger, Abdeckfolie & Co.
 
			
		
		
		„Ugly“
Regisseur Juri Rechinsky schaut dem Leben ins hässliche Antlitz. Ein Film ästhetisch, brutal, doch nicht ohne Hoffnung
 
			
		
		
		Von Afrika nach Südamerika in einer Stunde
Es ist ein Spiegel der Geschichte der (Volks)kultur der Menschheit – das Weltmuseum in der Wiener Hofburg
 
			
		
		
		Frauenpower on screen
Auch 2018 bereichern Filmfestivals wie „Tricky Women“ oder die „FrauenFilmTage“ rund um den Frauentag am 8. März das Kinoprogramm
 
			
		
		
		Kum aher du Filosof
Redakteur Manfred Horak kramte in seiner Plattensammlung nach Musik für eine bessere Welt
 
			
		
		
		Sozialwissenschaftliche Zeitreise
Anita Zieher und Katrin Grumeth brillieren im Akzent-Theater als Käthe Leichter und Marie Jahoda
 
			
		
		
		Wiener Konfekt
Mit Schokolade, kandierten Früchten und Blumen das Leben versüßen
 
			
		
		
		Ästhetischer Weckruf mit Ironie
Julian Rosefeldts „Manifesto“ ist eine Keule von Film – so schön wird man jedoch selten erschlagen


 
										 
										 
										 
										
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.