Kategorie: blickt in die Vergangenheit

Modern wie zu Kaisers Zeiten
2023 begeht der Glasverläger „J. & L. Lobmeyr“ sein 200. Firmenjubiläum. Im Laufe der Geschichte konnte das Unternehmen nicht nur mit „Glanz und Glamour“ aufwarten, sondern war auch an so mancher Innovation beteiligt

Prosit mit Tradition
Anlässlich des 180-jährigen Firmenjubiläums von Schlumberger wirft die Kulturfüchsin einen Blick in die Kellerwelt des ältesten Schaumweinhersteller Österreichs

Baum-Zeit
Er ist gleichmäßig grün, beleuchtet, bringt Kinderaugen zum Strahlen, Katzen zum Spielen und Erwachsene spätestens bei seinem Abtransport oftmals zur Verzweiflung. Der Christbaum

„Mode aus Stahl“
Das Kunsthistorische Museum (KHM) widmet sich mit „Iron Men“ dem modischen „Must Have“ für den Mann der Neuzeit – der Ritterrüstung

Erinnerungen aus dem ältesten Kino der Welt
Mit Anna Nitsch-Fitz ist Ende Februar eine der unermüdlichsten Wiener Kinobetreiberinnen verstorben. Vor 14 Jahren hatte ich die Ehre sie im ältesten Kino der Welt zu besuchen.

Vom Tierknochen zur Stahlkufe
Seit mehr als 5.000 Jahren gleiten Menschen über das Eis – auch in Österreich hat Eislaufen als Freizeitbeschäftigung und Wintersport Tradition

Bewegung der Planeten
Vor 450. Jahren wurde am 27. Dezember der deutsche Astronom und Mathematiker Johannes Kepler geboren. Ein Keplerzentrum und eine Planetenseilbahn könnten in Zukunft in Linz an ihn erinnern

Eingefasst, umgeleitet, kanalisiert und wiederentdeckt
Mit dem Slow-Travel-Projekt „go deep not far“ lässt sich seit diesem Herbst zu einer spannenden Spurensuche (entlang) des Ottakringerbachs aufbrechen

Ein Name als Markenzeichen
Baden - kürzlich als "Great Spas of Europe" in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen - ist nicht zuletzt wegen seines Kunst- und Kultur-Angebots einen Ausflug wert

Seit 100 Jahren
Es tickt und bimmelt, es läutet und fast hat es den Anschein als plätschere es. Im Uhrenmuseum vergeht die Zeit - so sie nicht still steht - mannigfaltig
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.