Vom Brückensprung bis zur Explosion auf der Donauplatte: 2022 nutzen vermehrt internationale Filmproduktionen Wien als Kulisse. Tendenz steigend
Im Gespräch mit Veronika Steinböck: über frustrierte Gött*innen, junges feministisches Publikum und warum das Theater in Krisenzeiten nicht auf Nummer sicher gehen sollte.
Von Tonfiguren über Ohrringe bis hin zu Turnschuhen – mit „Frida Pop“ zeigt das Frauenmuseum in Hittisau eine interessante „Hommage an eine Ikone“
Mit dem „Milieu Kino“ schuf Max Kaufmann das kleinste Kino Österreichs. Das Kino möchte Filme dort zeigen, wo sie gedreht wurden und Kunstschaffenden als Plattform dienen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.