Kategorie: Allgemein

Was tun wenn‘s brennt
Mit „Alles gerettet!“, dem Drama von Helmut Qualtinger und Carl Merz zum Ringtheaterbrand, begibt sich das Wortwiege Festival auf die Suche nach Zivilcourage

Ein großer Heuler
Prominent pirscht der Werwolf durch die Kulturgeschichte. Waren es in der Antike vor allem Priester, die sich in Wölfe verwandeln konnten, attackierte er sich ab dem 20. Jahrhundert unermüdlich durch die Popkultur

Tod in illuster Nachbarschaft
Vor 150 Jahren eröffnete der Zentralfriedhof. Damals noch ungeliebtes Ödland hat sich der Gottesacker über die Jahre zum Kulturdenkmal und zur Touristenattraktion gewandelt

Zwischen Volksmusik und Elektrobeats
„DES IS JO DES" nennt sich das neue Album der Band „Erwin & Edwin". Gesungen wird einmal mehr - wie der Titel bereits verrät - im Dialekt

Willkommen bei de Habsburga
Beim vierten vom Schubert Theater inszenierten "Spaziergang für die Figur" geht es dieses Mal "Habsburger-Narrisch" zu. "Kaiserkrainer" gibt es inklusive.

Totgesagte leben länger
Von der Figur des Aberglaubens über den Gelehrtendiskurs bis hin zum popkulturellen Phänomen: Die Geschichte des Vampirs führt auch durch Wien

Happy New Year
Die Kulturfüchsin bedankt sich bei ihren Leser*innen, wünscht einen guten Rutsch und springt ab Mitte Jänner wieder mitten hinein ins (Kultur)Geschehen

One Week Peace
Ab 17. August 2022 steht Gars am Kamp für eine Woche im Zeichen des Friedens

In die Umwelt investieren
Zug fahren, Bäume pflanzen und Kraftwerke umwandeln – bei der neuen Variante des kaufmännischen Talents (DKT) müssen Spieler*innen das Klima retten

Spielerisch lernen
Die Lesekompetenz fördern und sich durch Spielen die Welt erschließen. Für Mädchen fehlt es allerdings oft an starken Role Models
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.