Kategorie: blickt in die Vergangenheit

Tod in illuster Nachbarschaft
Vor 150 Jahren eröffnete der Zentralfriedhof. Damals noch ungeliebtes Ödland hat sich der Gottesacker über die Jahre zum Kulturdenkmal und zur Touristenattraktion gewandelt

Totgesagte leben länger
Von der Figur des Aberglaubens über den Gelehrtendiskurs bis hin zum popkulturellen Phänomen: Die Geschichte des Vampirs führt auch durch Wien

Viel Geld für virtuelles Gold
Im Rahmen des immersiven Ausstellungserlebnisses „Tutanchamun“ können Besucher*innen (etwas) mehr über den sagenumwobenen Pharao erfahren. Flug ins Jenseits inklusive

vom Abtrittanbieter bis zum Sesselträger
Die Liste der verschwundenen Berufe ist lang. Unsere Arbeitswelt war und ist konstanten Veränderungen unterworfen

150 Jahre Hochquellwasser
Etwa 400 Milionen Liter Wasser fließen täglich durch die Hochquellwasserleitungen nach Wien. Ein langer Weg vom Hausbrunnen zur modernen Wasserversorgung

Auf Schiene
Zum 120-jährigen Jubiläum der Wiener Linien - 1903 übernahm die Stadt Wien das Verkehrsnetz - begab sich die Kulturfüchsin ins „Verkehrsmuseum Remise“ zu „Amerikaner“, „Zischer“ & Co

Modern wie zu Kaisers Zeiten
2023 begeht der Glasverläger „J. & L. Lobmeyr“ sein 200. Firmenjubiläum. Im Laufe der Geschichte konnte das Unternehmen nicht nur mit „Glanz und Glamour“ aufwarten, sondern war auch an so mancher Innovation beteiligt

Prosit mit Tradition
Anlässlich des 180-jährigen Firmenjubiläums von Schlumberger wirft die Kulturfüchsin einen Blick in die Kellerwelt des ältesten Schaumweinhersteller Österreichs

Baum-Zeit
Er ist gleichmäßig grün, beleuchtet, bringt Kinderaugen zum Strahlen, Katzen zum Spielen und Erwachsene spätestens bei seinem Abtransport oftmals zur Verzweiflung. Der Christbaum

„Mode aus Stahl“
Das Kunsthistorische Museum (KHM) widmet sich mit „Iron Men“ dem modischen „Must Have“ für den Mann der Neuzeit – der Ritterrüstung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.