Kategorie: erkundet die Stadt

Noch immer notwendig
Vom weiblichen Filmschaffen bis zur Ausstellungsführung: Kulturveranstaltungen und Initiativen rund um den Frauentag

Ein Leben an der Spitze der Gesellschaft
Im Rahmen der Reihe „März im Palais“ öffnen sich ab sofort einmal im Jahr die Pforten zur Sonderausstellung im Gartenpalais Liechtenstein. 2022 widmet man sich unter dem Titel "Treuer Fürst" Joseph Wenzel I.

Vom Tierknochen zur Stahlkufe
Seit mehr als 5.000 Jahren gleiten Menschen über das Eis – auch in Österreich hat Eislaufen als Freizeitbeschäftigung und Wintersport Tradition

Bewegung der Planeten
Vor 450. Jahren wurde am 27. Dezember der deutsche Astronom und Mathematiker Johannes Kepler geboren. Ein Keplerzentrum und eine Planetenseilbahn könnten in Zukunft in Linz an ihn erinnern

Ottakring und seine Weinkultur
„Wien und der Wein, das muss ein Stück vom Himmel sein“ - was in einem bekannten Wienerlied stolz beschworen wird, hat im Kern Wahrheitsgewalt

Eingefasst, umgeleitet, kanalisiert und wiederentdeckt
Mit dem Slow-Travel-Projekt „go deep not far“ lässt sich seit diesem Herbst zu einer spannenden Spurensuche (entlang) des Ottakringerbachs aufbrechen

Einmal Vergangenheit und wieder zurück
Seit diesen Sommer können Interessierte bei den Wiener „VR-Tours“ auf Entdeckungsreise gehen

Nicht mehr nur Spanisch verstehen
Vom Salzamt bis hin zur Taborlinie - so manche Stadtarchitektur hat sich nach ihrem Abriss in Form von Redewendungen in unserer Sprache erhalten

Seit 100 Jahren
Es tickt und bimmelt, es läutet und fast hat es den Anschein als plätschere es. Im Uhrenmuseum vergeht die Zeit - so sie nicht still steht - mannigfaltig

1.900 Jahre lebendig
180 n. Chr. starb Marc Aurel (vielleicht) in Wien. Geboren wurde er am 26. April 121 in Rom. Noch heute erinnert so manches im einstigen Vindobona an den römischen Philosophenkaiser
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.