Kategorie: im Gespräch

„Den Entdeckergeist wecken“
Miriam Weberstorfer und Franco Lanfur holen historische Gebäude mit Hilfe von Augmented Reality in die Gegenwart

„Ein gutes Foto kann einem überall passieren“
Fotograf Robert Rutöd sprach mit der Kulturfüchsin über das Rätsel im Bilde und warum man nicht alles zerreden sollte

„Alles wird internationaler“
Bei der STRABAG wird nicht nur an Häusern, sondern auch am Ausbau der Kunstsammlung gearbeitet. Wie verriet Tanja Skorepa, Leiterin des Kunstforums, im Gespräch

Verbinden statt spalten
Ab 2020 wird Anna Maria Krassnigg „Europa in Szene setzen“. Gespielt wird in den historischen Kasematten in Wiener Neustadt

Alternativen für eine bessere Zukunft
Das preisgekrönte Wiener Designstudio EOOS arbeitet an der Schnittstelle zwischen Design und Umweltschutz. Ein Gespräch von der Küche bis zur Toilette

Gewalt in Flaschen
Noch bis 13. Mai lässt Stefanie Sourial im „brut“ tief in die Gläser der Cocktailgeschichte blicken

„Die letzten Festungen“
Von Bunkern und Flaktürmen - Marcello La Speranza dokumentiert als Archäologe und Historiker die (ofmals verdrängte) Geschichte Wiens im 20. Jahrhundert

Dem Frühling entgegen
Mit über 50 Veranstaltungen spielt das Akkordeonfestival seit 20 Jahren gegen die Winterdepression an - heuer von 23.2. bis 24.3.

Wien erklärt
Am 17. Februar führt der „30. Welttag der Fremdenführer“ durch die Institutionen der Nationalbibliothek. Ein Gespräch mit „Austria Guide“ Christa Bauer

„Dankon pro la intervjuo”
oder wie es auf Deutsch heißt: „vielen Dank für das Gespräch!" an Bernhard Tuider - Teamleiter der Sammlung des Wiener Esperantomuseums
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.