Kategorie: schaut Film

Neue alte Wege
Alessandro Piva begibt sich mit "Road to myself" auf eine poetische Reise durch den Süden Italiens

Kunst im Kino
In Bady Mincks Sci-Fi-Doku „MappaMundi“ erlangen kosmische Kartografen Kenntnisse zu menschlichen Karten-Konstrukten

Jenseits des Tunnelblicks
Für „Diskussion und konstruktiven Widerspruch“: Das Kurzfilmfestival „Vienna Shorts (VIS)“ zeigt sich 2018 erneut von seiner kritischen Seite

Intime Einblicke in intime Songs
Claus Withopf heftete sich für „Anne Clark: I'll walk out into tomorrow“ an die Fersen einer außergewöhnlichen Künstlerin

Kopfüber ins Festivalgeschehen
Zum sechsten Mal heißt es bei "Let's CEE" eintauchen in diverse Filmwelten

Die Stadt ohne
Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer. Die Ausstellung im Metro Kinokulturhaus handelt vom Verlust der Empathie bis hin zum Mord

Zwischen Tradition und Radioaktivität
Wie die Menschen in der Region Fukushima nach der Kernschmelze leben, zeigt die Doku „Furusato - Wunde Heimat“ von Thorsten Trimpop

„Ugly“
Regisseur Juri Rechinsky schaut dem Leben ins hässliche Antlitz. Ein Film ästhetisch, brutal, doch nicht ohne Hoffnung

Frauenpower on screen
Auch 2018 bereichern Filmfestivals wie „Tricky Women“ oder die „FrauenFilmTage“ rund um den Frauentag am 8. März das Kinoprogramm

Ästhetischer Weckruf mit Ironie
Julian Rosefeldts „Manifesto“ ist eine Keule von Film – so schön wird man jedoch selten erschlagen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.