
„Auf keinen Fall Karaoke!“
Sieben Jahre lang ließ die Musik Hildegard Knefs die junge Musikerin Madeleine Joel nicht mehr los. Jetzt hat sie der Ausnahmekünstlerin eine Hommage gewidmet

Münzgeschichte(n)
„In 80 Münzen um die Welt": die neue Sonderausstellung im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums macht Lust auf mehr

„Mode aus Stahl“
Das Kunsthistorische Museum (KHM) widmet sich mit „Iron Men“ dem modischen „Must Have“ für den Mann der Neuzeit – der Ritterrüstung

Spielerisch lernen
Die Lesekompetenz fördern und sich durch Spielen die Welt erschließen. Für Mädchen fehlt es allerdings oft an starken Role Models

Liebevoll schräg mit Tiefgang
Mit „wannst net sterbst sehn ma uns im nächsten herbst" gelingt dem Duo Spitzer/Orsini mit Texten der Wiener Schriftstellerin Elfriede Gerstl ein wunderbar eindrückliches Theatererlebnis – voll Poesie und Humor

Lieder für schwierige Zeiten
Christina Zurbrügg ist eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und dabei stets authentisch bleibt. Mit „The Heart Is An Eternal Wanderer veröffentlicht“ sie ihr 15. Album

Im Pool der Gesellschaft
Die Inszenierung der letzten Novelle Regina Dürigs zeigt im „Kosmos Theater“ wie wir im Laufe unseres Lebens „Federn lassen“

Theater on air
In „Frag jetzt!” erklimmen die Besucher*innen luftige Höhen und werden dabei unterhaltsam zum Nachdenken angeregt. Ein Theater mit Künstlicher Intelligenz ab 13 Jahren

Literarische Zeitzeugnisse neu aufgelegt
Albert C. Eibl hebt mit seinem Verlag „Das vergessene Buch" literarische Schätze aus der Vergangenheit und macht sie der Öffentlichkeit erneut zugänglich

Moderne Zeiten auf altem Gelände
Mit „BitSh! - Bitte treten Sie hinunter!“ lädt der Verein "Tempora" in der ehemaligen Semmelweis-Klinik zum „Theaterparcours mit Abstiegsgefährdung“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.