
Von Menschen und anderen seltsamen Wesen
Bereits zum vierten Mal können sich „Theaternarrische“ bei „Hin & Weg“ in Litschau mit besonderem Mut der Vergänglichkeit hingeben

Erzählte Erinnerung
Mit „Aufzeichnungen aus der Unterwelt“ bereichern Tizza Covi und Rainer Frimmel das Wiener Open-Air-Kino um einen Satz an besonderen Geschichte(n)

Unter die Oberfläche
Noch bis 3. Oktober widmet sich das „TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol“ der Hexenverfolgung in Europa und zieht Verbindungslinien in die Gegenwart

Nicht mehr nur Spanisch verstehen
Vom Salzamt bis hin zur Taborlinie - so manche Stadtarchitektur hat sich nach ihrem Abriss in Form von Redewendungen in unserer Sprache erhalten

Seit 100 Jahren
Es tickt und bimmelt, es läutet und fast hat es den Anschein als plätschere es. Im Uhrenmuseum vergeht die Zeit - so sie nicht still steht - mannigfaltig

Kunst trifft Kirche
„Gebt mir Bilder!“ versammelt Werke namhafter internationaler KünstlerInnen in Kirchenräumen. Die Kulturfüchsin sprach mit Kurator Hubert Salden

Einmal Steinzeit uns zurück
Im Museum für Urgeschichte in Asparn können BesucherInnen eine Reise durch 40.000 Jahre menschlicher Zeitgeschichte antreten

Fesselnde Fragmente der Erinnerung
Das Künstlerinnenkollektiv makemake inszenierte Ruth Klügers „weiter leben“ als „begehbare Videoinstallation für eine Person an vier unterschiedlichen Orten“ und überrascht

Leben und Sterben vor rund 3.000 Jahren
Im neukonzipierten und vergrößerten Papyrusmuseum können BesucherInnen die Menschen der Antike "sprechen" hören
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.