
Kopfüber ins Festivalgeschehen
Zum sechsten Mal heißt es bei "Let's CEE" eintauchen in diverse Filmwelten

Karl Marx in Wien
Im Waschsalon im Karl-Marx-Hof können sich Interessierte auf die Spuren des Philosophen in der damaligen Habsburger Metropole begeben

Verschwommen in der Zeit
Isa Hochgerner hat sich als Autorin mit der unbekannten Lebensgeschichte von Hitlers Schwester, Paula, beschäftigt

Gemeinsam einsam
Das Stationentheater-Projekt „Habenichtse“ wirft in leer stehenden Geschäftslokalen einen kritischen Blick auf Sharing Economy

Die Stadt ohne
Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer. Die Ausstellung im Metro Kinokulturhaus handelt vom Verlust der Empathie bis hin zum Mord

Doppelter Genuss im tiefen Tann
Durch den Bärlauch zur Wiener Küche - eine Frühlingswanderung im Wienerwald verspricht Gaumenfreuden auf höchstem Niveau

Und ewig lockt der Sündenbock
Mit Boris Vians „Die Reichsgründer oder Das Schmürz“ widmet sich das Theater Scala dem brisanten Thema des Nicht-Wissen-Wollens

Ein Stern unter den Vorstadtgasthäusern
Vom Altwiener Backfleisch über Innereien bis zur Cremeschnitte - das "Stern Gasthaus Werner" erfreut im elften Bezirk das Feinschmeckerherz

Wider die Propaganda
Mit gläsernen Klängen erinnert die Installation „The Voices“ von Susan Philipsz am Heldenplatz an Stimmen der Geschichte

Zwischen Tradition und Radioaktivität
Wie die Menschen in der Region Fukushima nach der Kernschmelze leben, zeigt die Doku „Furusato - Wunde Heimat“ von Thorsten Trimpop
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.