Schlagwort: Österreichischer Film

Wieder mal ins Kino gehen
Vom heimischen Oscar-Kandidaten „Große Freiheit“ über Stefan Ruzowitzkys „Hinterland“ bis hin zu „Klammer – Chasing the Line“ – Film aus Österreich

Erzählte Erinnerung
Mit „Aufzeichnungen aus der Unterwelt“ bereichern Tizza Covi und Rainer Frimmel das Wiener Open-Air-Kino um einen Satz an besonderen Geschichte(n)

Im Nebel der Jugend
Mit „Nevrland“ schuf Gregor Schmidinger seinen ersten Langfilm. Ein ästhetischer Trip in den Kaninchenbau und wieder zurück

Teufelskreislauf Ausbeutung
In „Joy“ beschäftigt sich Filmemacherin Sudabeh Mortezai mit Menschenhandel und Prostitution und zeigt, dass die Grenze vom Opfer zum Täter oft fließend verläuft

„Ugly“
Regisseur Juri Rechinsky schaut dem Leben ins hässliche Antlitz. Ein Film ästhetisch, brutal, doch nicht ohne Hoffnung

„Teheran Tabu“
In der deutsch-österreichischen Koproduktion tricksen sich die Protagonisten durch einen von Korruption und Doppelmoral geprägten Alltag

Mit den Augen eines Kindes
Österreichisches Kino von seiner besten Seite. „Die beste aller Welten“ von Adrian Goiginger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.