Kategorie: hat Gäste

Kultur und Kunst in der Pandemie-Abseitsfalle?
Vive la différence – während die einen weiterhin fest im Lockdown gefangen sind, dürfen und haben diesen andere bereits verlassen. Die Türen vieler Kultur- und Kunsteinrichtungen sind weiterhin fest verschlossen

Seit 100 Jahren in Bewegung
Es ist flächenmäßig das drittkleinste Bundesland Österreichs, weist mit knapp 300.000 die geringste Einwohnerzahl auf und begeht heuer das markante Jubiläum seines 100. Geburtstages – das Burgenland

Ein Entertainer der Sonderklasse
Am 12. Februar jährt sich der zehnte Todestag von Peter Alexander. Er war das Phänomen des deutschen Showbiz von den 1950er bis 1980er Jahren

Von Liebe, Lust und Doppelmoral
Es war der österreichische Theaterskandal der 1920er Jahre - die Aufführung Arthur Schnitzlers „Der Reigen" am 1. Februar 1921 in den Kammerspielen des Deutschen Volkstheaters

Vom Bauernbub zum Baumeister der Republik
Am 14. Dezember jährt sich der 150. Geburtstag von Karl Renner - am 31. Dezember vor 70 Jahren starb der Säulenheilige der Sozialdemokratie

100 Jahre Bundesland Wien
Flächenmäßig klein, aber groß hinsichtlich der Lebensqualität: Das Bundesland Wien - deckungsgleich mit der Stadtgemeinde - begeht am 10. November seinen 100. Geburtstag

Ein Königreich für Eisenbahnfans
Seit diesen Sommer ist der Wiener Prater neuerlich um eine Attraktion reicher

150 Jahre Franz-Josefs-Bahn
Als Böhmen und Mähren noch bei Österreich waren, gab es ein dichtes Bahnnetz, das die nördlichen Landesteile mit Wien verband

KHM oder AKH?
Im dritten Teil seiner Erinnerungen führt uns Gastautor Bogumil Balkansky in die "Twighlight Zone" in die Kunstkammer

Symbol des Selbstbewusstseins
Es war der Tag, an dem Österreich endgültig sein Selbstbewusstsein erlangte. Obwohl er alles andere als ein Schönwettertag war - der 15. Mai 1955