Kategorie: schaut Film

Auf nach Graz
Von 19. bis 24. März lädt die Diagonale erneut dazu ein die österreichische Filmlandschaft kennenzulernen

Teufelskreislauf Ausbeutung
In „Joy“ beschäftigt sich Filmemacherin Sudabeh Mortezai mit Menschenhandel und Prostitution und zeigt, dass die Grenze vom Opfer zum Täter oft fließend verläuft

Jedes Bild eine Geschichte
Filmemacher, Reisender, Philosoph, Musikliebhaber und nicht zuletzt Fotograf. Das Kinokulturhaus widmet Wim Wenders eine Fotoausstellung und Retrospektive

Aus dem Rahmen
Mit "Mary Shelley" und "Colette" widmen sich derzeit zwei Filme dem "skandalösen" Leben zweier außergewöhnlichen Literatinnen

Verlorenes Paradies
Für „Welcome to Sodom“ begaben sich Christian Krönes und Florian Weigensamer in ein dystopisches Paralleluniversum - eine der größten Elektro-Müllhalden der Welt

Jungfrau ohne Schatten
In #Female Pleasure begleitet Regisseurin Barbara Miller fünf Frauen aus fünf Weltreligionen, die das Schweigen gebrochen haben

Wenn Albträume wahr werden
Nach erfolgreicher Eröffnung beim /slash Filmfestival lädt Panos Cosmatos 80er-Jahre-Reminiszenz „Mandy" im Kino zum höllisch guten Horrortrip

Neue alte Wege
Alessandro Piva begibt sich mit "Road to myself" auf eine poetische Reise durch den Süden Italiens

Kunst im Kino
In Bady Mincks Sci-Fi-Doku „MappaMundi“ erlangen kosmische Kartografen Kenntnisse zu menschlichen Karten-Konstrukten

Jenseits des Tunnelblicks
Für „Diskussion und konstruktiven Widerspruch“: Das Kurzfilmfestival „Vienna Shorts (VIS)“ zeigt sich 2018 erneut von seiner kritischen Seite