Kategorie: erkundet die Stadt

Tod in illuster Nachbarschaft
Vor 150 Jahren eröffnete der Zentralfriedhof. Damals noch ungeliebtes Ödland hat sich der Gottesacker über die Jahre zum Kulturdenkmal und zur Touristenattraktion gewandelt

„Streiten, bis es gut ist“
2024 wählt Österreich. Ende August startet in Wien „Wiednerstand“ – ein neues Kultur- und Demokratie-Festival. Robert Fischer traf die Verantwortlichen zum Gespräch.

Totgesagte leben länger
Von der Figur des Aberglaubens über den Gelehrtendiskurs bis hin zum popkulturellen Phänomen: Die Geschichte des Vampirs führt auch durch Wien

150 Jahre Hochquellwasser
Etwa 400 Milionen Liter Wasser fließen täglich durch die Hochquellwasserleitungen nach Wien. Ein langer Weg vom Hausbrunnen zur modernen Wasserversorgung

Auf Schiene
Zum 120-jährigen Jubiläum der Wiener Linien - 1903 übernahm die Stadt Wien das Verkehrsnetz - begab sich die Kulturfüchsin ins „Verkehrsmuseum Remise“ zu „Amerikaner“, „Zischer“ & Co

Prosit mit Tradition
Anlässlich des 180-jährigen Firmenjubiläums von Schlumberger wirft die Kulturfüchsin einen Blick in die Kellerwelt des ältesten Schaumweinhersteller Österreichs

Baum-Zeit
Er ist gleichmäßig grün, beleuchtet, bringt Kinderaugen zum Strahlen, Katzen zum Spielen und Erwachsene spätestens bei seinem Abtransport oftmals zur Verzweiflung. Der Christbaum

Auf den (online) Spuren eines Malgenies
Im Juli wäre Gustav Klimt 160 Jahre alt geworden. Seit Herbst gibt es die Klimt-Datenbank - welche Plätze man trotz allem besuchen sollte

„Nehmen Sie Platz!“ im MUSA
Von der historischen Parkbank bis zum „Hostile Design“: die kleine, aber feine Ausstellung des Wien Museums widmet sich der Kulturgeschichte der öffentlichen Sitzgelegenheiten mit Fokus auf die Kunst

Noch immer notwendig
Vom weiblichen Filmschaffen bis zur Ausstellungsführung: Kulturveranstaltungen und Initiativen rund um den Frauentag
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.