Kategorie: geht ins Theater

Moderne Zeiten auf altem Gelände
Mit „BitSh! - Bitte treten Sie hinunter!“ lädt der Verein "Tempora" in der ehemaligen Semmelweis-Klinik zum „Theaterparcours mit Abstiegsgefährdung“

Vagina singt in einer Männerwelt
Im „Der.Semmelweis.Reflex“ wirft "das.bernhard.ensemble“ einen Blick ins 19. Jahrhundert und landet dabei wie so oft mittendrin in der Gegenwart

„Mich beschäftigt vor allem, wo Dummheit in der Gesellschaft sichtbar wird“
Seit über 20 Jahren verzaubert Picco Kellner das Publikum mit seinen Geschichten und regt dabei zum Nachdenken an – im Frühjahr wird wieder live gespielt

„Auf eine Auszeichnung 100 Erniedrigungen“
Mit einer „Szenischen Skizze“ zu Franz Grillparzer startete die „wortwiege“ in den Kasematten in Wiener Neustadt in die erste Saison der „Szene Österreich“

Theater zum Kennenlernen und Vertiefen
Die neue Theaterplattform „stage+“ zeigt „Medea“ als Pilotprojekt und schafft Schnittstellen zwischen analog und digital

Keine Angst vor der Zukunft
Unter dem Titel „Future Lab“ zeigt das Wiener Schubert Theater im Februar passend zur aktuellen Lebensrealität neue Formen des Theaters

Theater intim
Im Rahmen der aktuellen Produktion „Das Höschen der Baroness“ lädt das Hamakom Theater noch bis 22. Dezember zur Zeitreise ein

Dunkle bunte Wunderwelt
In ihrem audiovisuellen Gedicht „Finstergewächs“ beschäftigt sich das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ mit dem Weg vom Schwarz zur Farbe

„Mit Kunst und Kultur geht es den Leuten besser“
Mit dem Tagträumer*innen – Theaterfestival für junges Publikum erschließt Holger Schober neue Blickwinkel und öffnet Räume

Harmonierst du noch oder mutierst du schon
Mit „Liebe / eine argumentative Übung“ der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai bringt das Kosmos Theater die Geschichte einer Entwertung als österreichische Erstaufführung auf die Bühne
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.