
Die ganze Welt entdecken
Mit „Erdbeeren & Musik“ hat Birgit Denk ihr zwölftes Album veröffentlicht – eine persönliche Reise durch die eigene Vergangenheit

Vom Tierknochen zur Stahlkufe
Seit mehr als 5.000 Jahren gleiten Menschen über das Eis – auch in Österreich hat Eislaufen als Freizeitbeschäftigung und Wintersport Tradition

„Gedichte sind sowieso Lieder“
Schauspieler und Sänger Gerald Votava hat kürzlich ein Album mit Vertonungen von Dialekt-Gedichten von Christine Nöstlinger veröffentlicht. Wie es dazu kam verriet er Robert Fischer

Theater zum Kennenlernen und Vertiefen
Die neue Theaterplattform „stage+“ zeigt „Medea“ als Pilotprojekt und schafft Schnittstellen zwischen analog und digital

Meister des Gesamtkunstwerks
Mit der Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit" zeigt das MAK die bisher umfangreichste Retrospektive zum Gesamtwerk des Architekten und Designers

Keine Angst vor der Zukunft
Unter dem Titel „Future Lab“ zeigt das Wiener Schubert Theater im Februar passend zur aktuellen Lebensrealität neue Formen des Theaters

Pleasure
Ninja Thybergs viel gelobtes Langfilmdebüt wirft einen kritischen Blick in das Epizentrum der Mainstream-Pornoindustrie und ist aktuell auch in Österreich im Kino zu sehen

Gemeinsam sind wir stärker!
Girl-Power in Zeiten der erstarkenden Rechten. Robert Fischer sprach mit Tamara Banez von „Hanika Straub Banez“ über ihr erstes Album

Fantasy, Sozialarbeit und Resilienz
Mit seinem Debütroman widmet sich Johannes Schodterer dem Thema der Krisen und deren Überwindung. Robert Fischer sprach mit dem Autor

Bewegung der Planeten
Vor 450. Jahren wurde am 27. Dezember der deutsche Astronom und Mathematiker Johannes Kepler geboren. Ein Keplerzentrum und eine Planetenseilbahn könnten in Zukunft in Linz an ihn erinnern
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.