
Wien für Sparefrohs
Wer kennt es nicht das Gefühl außer Spesen nichts gewesen. Das muss jedoch nicht so sein. Auch Qualität muss nicht immer teuer sein

Teufelskreislauf Ausbeutung
In „Joy“ beschäftigt sich Filmemacherin Sudabeh Mortezai mit Menschenhandel und Prostitution und zeigt, dass die Grenze vom Opfer zum Täter oft fließend verläuft

Vietnam, a la carte
Von vietnamesischen Herdkünsten für Klein und Groß über Rezepte für Gourmets bis zum Kochkunst-Kleinod - eine kulinarische Reise durch Wien

Jedes Bild eine Geschichte
Filmemacher, Reisender, Philosoph, Musikliebhaber und nicht zuletzt Fotograf. Das Kinokulturhaus widmet Wim Wenders eine Fotoausstellung und Retrospektive

„Sieh, dass Du Mensch bleibst“
Am 15. Jänner jährt sich zum 100. Mal der Todestag der polnisch-deutschen Revolutionärin Rosa Luxemburg

Aus dem Rahmen
Mit "Mary Shelley" und "Colette" widmen sich derzeit zwei Filme dem "skandalösen" Leben zweier außergewöhnlichen Literatinnen

„Dankon pro la intervjuo”
oder wie es auf Deutsch heißt: „vielen Dank für das Gespräch!" an Bernhard Tuider - Teamleiter der Sammlung des Wiener Esperantomuseums

Höher, schöner, absurder
Der „Atlas der nie gebauten Bauwerke“ regt zum Staunen und Nachdenken an. Ein Buchtipp nicht nur vor Weihnachten

Alle Jahre wieder …
... steht der Weihnachtswahnsinn vor der Tür. Geschenktipps von therapeutischen Cartoons übers Keksebacken bis zur Menschenrechts-CD

Gelb leuchtet der Advent
"Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut" - zum 25. Mal öffnete heuer der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn seine Pforten
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.