
Kunstraum Buch
Seit 2007 schafft Künstler Bernhard Cella mit seinem "Salon für Kunstbuch" die ideale Klimazone für Bücherwürmer

Wien erlesen
Auf der Spur zu den schönsten Bibliotheken, interessantesten Archiven und Veranstaltungen rund ums Buch

Pan Tadeusz und die Mission Polen
In Breslau, der Welthauptstadt des Buches 2016, öffnet seit Mai ein besonderes Museum seine Pforten

Vom Humor der Verzweiflung
Das „aktionstheater ensemble“ sammelt im "Werk X" noch bis 30. September Scherben unserer Gesellschaft

Superwomen on Screen
Die Geschichte von drei außergewöhnlichen historischen Frauenpersönlichkeiten sollte derzeit nicht nur eingefleischte Cineasten ins Kino locken

Auf der Suche nach Identität
mit dem Festival für digitale Kunst und Kulturen „paraflows“

Kunst verstreut
Noch bis 15. Oktober können sich Neugierige beim Galerienfestival „curated by“ auf die Suche nach Vorbildern begeben

(Un)appetitliche Jagdhäppchen
Der Wiener Regisseur Ulrich Seidl geht in „Safari“ mit den Zusehern auf Pirsch

Quo vado? – Klischee in italiano
Regisseur Gennaro Nunziante und Komiker Checco Zalone amüsieren mit nationaler Selbstironie

Weltflucht im Theaterlabor
Musiktheatertage Wien - eine Art von Festival am „A... der Stadt“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.