
Frauenpower mal zwölf
Mit „Enlightenment“ haben die „Viennese Ladies“ ihr Debütalbum veröffentlicht. Robert Fischer traf die Komponistin, Sängerin und Bassistin Claudia K. zum Interview

Gedreht in Wien
Vom Brückensprung bis zur Explosion auf der Donauplatte: 2022 nutzen vermehrt internationale Filmproduktionen Wien als Kulisse. Tendenz steigend

Warum 50 nicht das neue 100 ist
Im Gespräch mit Veronika Steinböck: über frustrierte Gött*innen, junges feministisches Publikum und warum das Theater in Krisenzeiten nicht auf Nummer sicher gehen sollte.

Von Kopf bis Fuß Frida
Von Tonfiguren über Ohrringe bis hin zu Turnschuhen - mit „Frida Pop“ zeigt das Frauenmuseum in Hittisau eine interessante „Hommage an eine Ikone“

Gute Projektion im LKW
Mit dem „Milieu Kino“ schuf Max Kaufmann das kleinste Kino Österreichs. Das Kino möchte Filme dort zeigen, wo sie gedreht wurden und Kunstschaffenden als Plattform dienen

Happy New Year
Die Kulturfüchsin bedankt sich bei ihren Leser*innen, wünscht einen guten Rutsch und springt ab Mitte Jänner wieder mitten hinein ins (Kultur)Geschehen

Prosit mit Tradition
Anlässlich des 180-jährigen Firmenjubiläums von Schlumberger wirft die Kulturfüchsin einen Blick in die Kellerwelt des ältesten Schaumweinhersteller Österreichs

Baum-Zeit
Er ist gleichmäßig grün, beleuchtet, bringt Kinderaugen zum Strahlen, Katzen zum Spielen und Erwachsene spätestens bei seinem Abtransport oftmals zur Verzweiflung. Der Christbaum

Mit der Kraft der Phantasie
In der Bühnenadaption von Haruki Murakamis Kurzgeschichte „Die unheimliche Bibliothek" besiegen ein Junge und ein Schafsmann stimmungsvoll inszeniert ihre Ängste

Auf Sinnsuche durch Rom
In Tizza Covis und Rainer Frimmels „Vera" verschwimmen Realität und Fiktion zu einem einfühlsamen Porträt einer Frau im Schatten ihres berühmten Vaters
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.