Schlagwort: Off Theater

Ein Regal ist ein Regal ist ein Regal …
Doch was tun, wenn man es nicht bestellt hat und es plötzlich dasteht. Milena Michalek und Sahba Sahebi geben in ihrem Stück „Heimliche Idioten“ Antworten aus dem Internet

Mit der Kraft der Phantasie
In der Bühnenadaption von Haruki Murakamis Kurzgeschichte „Die unheimliche Bibliothek" besiegen ein Junge und ein Schafsmann stimmungsvoll inszeniert ihre Ängste

Iphigenie geht
Wie weit sie kommt, lässt sich derzeit auf der Bühne des TAG verfolgen. Angelika Messner bürstet den Klassiker gekonnt gegen den Strich und bricht dabei mit manchem Mythos

Family „Dramedy“ im Hause Habsburg
Noch bis 20. November wartet das Volkskundemuseum mit Geschichte(n) rund um die Kinder Maria Theresias auf. Ein unterhaltsamer Abend mit einer Vielzahl von Verweisen

Im Pool der Gesellschaft
Die Inszenierung der letzten Novelle Regina Dürigs zeigt im „Kosmos Theater“ wie wir im Laufe unseres Lebens „Federn lassen“

Vagina singt in einer Männerwelt
Im „Der.Semmelweis.Reflex“ wirft "das.bernhard.ensemble“ einen Blick ins 19. Jahrhundert und landet dabei wie so oft mittendrin in der Gegenwart

Dunkle bunte Wunderwelt
In ihrem audiovisuellen Gedicht „Finstergewächs“ beschäftigt sich das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ mit dem Weg vom Schwarz zur Farbe

Harmonierst du noch oder mutierst du schon
Mit „Liebe / eine argumentative Übung“ der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai bringt das Kosmos Theater die Geschichte einer Entwertung als österreichische Erstaufführung auf die Bühne

Der ganz normale Familienwahnsinn
Rebellische Teenager, altgewordene Partytiger und eine Mutter mit allergischem Schnupfen (?) - in „Ödipus“ geben Dymnicki und Pschill unterhaltsame Einblicke in das Leben eines Stadtstaatneurotikers

Ein Kosmos der Welten
Innere und äußere Konflikte sowie der Mensch als Zufluchtsort – in Jakub Kavins „Odyssee 2021“ begeben sich Schauspieler und Publikum gemeinsam auf Irrfahrt(en)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.