
(K)ein Platz für Verschwörungstheorien im Theater
Scannen und los geht die Reise mit der „Linie Q“. Kai Krösche und sein Team erschufen mit Hilfe von KIs einen erlebenswerten „No-Escape-Room“

Zeitreise mit Puppen
Bereits zum dritten Mal lädt das „Schubert Theater“ zum „Spaziergang für die Figur“. Vom Rampen- ins Tageslicht treten heuer Visionär:innen, Träumer:innen und Pionier:innen

Dorffeeling im Hochhaus
Regisseurin Bianca Gleissinger spürt in ihrem Debütfilm „27 Storeys – Alt Erlaa Forever“ dem "Glück"-Versprechen der Generation ihrer Eltern nach. Ein Film über Jugendträume und der Suche nach einen Platz zum/im Leben

Modern wie zu Kaisers Zeiten
2023 begeht der Glasverläger „J. & L. Lobmeyr“ sein 200. Firmenjubiläum. Im Laufe der Geschichte konnte das Unternehmen nicht nur mit „Glanz und Glamour“ aufwarten, sondern war auch an so mancher Innovation beteiligt

Innerer Zerfall im Birkenwald
Ina Jaich und Jennifer Mattes begeben sich mit „Daimon. Die Namenlose“ auf die Suche nach einem selbstbestimmten Leben - zwischen Euphorie und Absturz

Ein Regal ist ein Regal ist ein Regal …
Doch was tun, wenn man es nicht bestellt hat und es plötzlich dasteht. Milena Michalek und Sahba Sahebi geben in ihrem Stück „Heimliche Idioten“ Antworten aus dem Internet

Unterhaltamer Dance Macabre
Mit „Am Galgen“ stellt sich „Das Planetenparty Prinzip“ nach erfolgreichen Aufführungen in der Steiermark nun auch in Wien vor. Eine Kooperation mit dem WUK im George-Washington-Hof

800 Jahre Kunstgeschichte
Das Belvedere feiert 300-jähriges Jubiläum. Das Museum gilt als eines der ältesten der Welt, dass der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Gedreht in Wien
Vom Brückensprung bis zur Explosion auf der Donauplatte: 2022 nutzen vermehrt internationale Filmproduktionen Wien als Kulisse. Tendenz steigend

Warum 50 nicht das neue 100 ist
Im Gespräch mit Veronika Steinböck: über frustrierte Gött*innen, junges feministisches Publikum und warum das Theater in Krisenzeiten nicht auf Nummer sicher gehen sollte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.