Längst kein Geheimtipp mehr
Am 20. Oktober 2016 startet Österreichs größtes Filmfestival, die „Viennale“ – erste Einblicke in das Programm
			
		
		
		Birken der Erinnerung
Vor 25 Jahren – am 20. August 1991 - erlangte Estland die Unabhängigkeit. Erneut
			
		
		
		Von Menschen, Politik und Schlangensprache
Auf der Suche nach Wahrheit mit drei ausgewählten Beispielen estnischer Literatur
			
		
		
		Schaurig-schöne Theatermaschinerie
Theatermacher Bruno Max öffnet auch heuer wieder Bunker-Türen zu menschlichen Abgründen
			
		
		
		„Kunst muss gar nichts“
... und kann doch ziemlich viel. Was alles, erzählt Florian Reese, Leiter des "Atelier 10", im Interview
			
		
		
		Nicht mehr als ein Flüstern
Mit „In the Crosswind“ schuf Regisseur Martti Helde ein besonderes Filmzuckerl, schön fürs Auge doch bitter im Nachgeschmack
			
		
		
		Im Fell des Vaters
In Maren Ades Film „Toni Erdmann“ kommen die Protagonisten nicht aus ihrer Haut. Berührungen möglich
			
		
		
		Der Mensch im digitalen Zeitalter
Zelko Wiener gilt als Pionier der Medienkunst und Vater des Online-Magazins. Die Schau im MUSA ein Must
			
		
		
		Das Ding mit dem Kuvert
Schauspieler und Illusionist Philipp Oberlohr schreibt Shows, die beschäftigen
			
		
		
		Wiener Watch Watching
Vom mannigfaltigen Vergehen der Zeit – eine Tour zu den ungewöhnlichsten Uhren der Stadt


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.