Kategorie: interessiert sich für Kunst

Münzgeschichte(n)
„In 80 Münzen um die Welt": die neue Sonderausstellung im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums macht Lust auf mehr

„Mode aus Stahl“
Das Kunsthistorische Museum (KHM) widmet sich mit „Iron Men“ dem modischen „Must Have“ für den Mann der Neuzeit – der Ritterrüstung

Einblicke ins Land der Göttinnen
Forschung trifft Kunst: „The Dissident Goddesses' Network“ untersucht Venusdarstellungen aus femnistischer Sicht

Die (wilden) Tiere der Habsburger
Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere“ im Prunksaal der ÖNB zeigt „Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ und erzählt auch von so manchem Tierschicksal

Kinderleicht Kunst kaufen
Seit rund zwei Jahren können Interessierte in der Wiener Westbahnstraße Kunst aus dem Automaten erstehen. „Kunstartomaten“-Gründer Walter Kanov mit der Kulturfüchsin im Small Talk

Noch immer notwendig
Vom weiblichen Filmschaffen bis zur Ausstellungsführung: Kulturveranstaltungen und Initiativen rund um den Frauentag

Ins Licht gerückt
Die Künstlerin Vicotria Coeln bespielt mit ihren Lichträumen nicht nur den öffentlichen Raum, sondern lädt zur Partizipation und „Zivilcourage“ ein

Ein Leben an der Spitze der Gesellschaft
Im Rahmen der Reihe „März im Palais“ öffnen sich ab sofort einmal im Jahr die Pforten zur Sonderausstellung im Gartenpalais Liechtenstein. 2022 widmet man sich unter dem Titel "Treuer Fürst" Joseph Wenzel I.

Meister des Gesamtkunstwerks
Mit der Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit" zeigt das MAK die bisher umfangreichste Retrospektive zum Gesamtwerk des Architekten und Designers

Unter die Oberfläche
Noch bis 3. Oktober widmet sich das „TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol“ der Hexenverfolgung in Europa und zieht Verbindungslinien in die Gegenwart
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.