
Wiederentdeckt
Verleger Albert C. Eibl bringt in seinem Verlag „Das vergessene Buch“ mit „Ich traf Hitler“ und weiteren Werken von Maria Lazar erneut literarische Kostbarkeiten aus der Vergangenheit ans Licht

Mit Musik die gleiche Sprache sprechen
Der Vorarlberger Pianist David Hellbock präsentiert auf „Austrian Syndicate“ abwechslungsreichen Fusion-Jazz inspiriert von Joe Zawinul. Robert Fischer sprach mit dem Musiker

Zurück zum Gleichgewicht
Alexander Buschenreiter beschäftigt sich seit Jahren mit den Botschaften der Hopi-Indianer. „Menschen sind wie Bäume“ erzählt vom Leben aus dem Gleichgewicht

150 Jahre Hochquellwasser
Etwa 400 Milionen Liter Wasser fließen täglich durch die Hochquellwasserleitungen nach Wien. Ein langer Weg vom Hausbrunnen zur modernen Wasserversorgung

Gypsy-Jazz trifft (steirisches) Akkordeon
Auf ihrem ersten gemeinsamen Album „Avanti Avanti“ fusionieren Gipsyjazz-Gitarrist Diknu Schneeberger und Akkordeon-Tausendsassa Christian Bakanic ihre kreativen Kräfte

Auf die Eidechse gekommen
„DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3. gyn health for lizards" zeigt im „Kosmos Theater" dass man auch mit gynäkologischen Themen wunderbar unterhaltsames Theater machen kann

Auf Schiene
Zum 120-jährigen Jubiläum der Wiener Linien - 1903 übernahm die Stadt Wien das Verkehrsnetz - begab sich die Kulturfüchsin ins „Verkehrsmuseum Remise“ zu „Amerikaner“, „Zischer“ & Co

(Wahnsinn) Geschichte erradeln
Über 30.000 Kilometer hat Mario Lang mittlerweile auf seinem Faltrad zurückgelegt. Ein Drittel davon auf dem Iron Curtain Trail. Die Kulturfüchsin traf den bekennenden „Bromptontäter“ zum Interview

Transformationen
In „The Orlando Project“ verbinden Julia Pacher und Ece Anisoglu geschichtsträchtige Wiener Orte mit Virginia Woolfs fiktiver Biografie „Orlando“.

Gut im Flow
Vor kurzem veröffentlichte der aus Norwegen stammende Singer/Songwriter Herald K. sein zweites Album „Mythologies“. Robert Fischer im Gespräch mit dem Musiker
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.