
Kinderleicht Kunst kaufen
Seit rund zwei Jahren können Interessierte in der Wiener Westbahnstraße Kunst aus dem Automaten erstehen. „Kunstartomaten“-Gründer Walter Kanov mit der Kulturfüchsin im Small Talk

Freiraum lassen
Mit zwei neuen Alben ließ die Komponistin und Pianistin Verena Zeiner in den vergangenen Monaten aufhorchen. Mit der Plattform „Fraufeld“ setzt sie sich für die verstärkte Sichtbarkeit von Musikerinnen ein

Vagina singt in einer Männerwelt
Im „Der.Semmelweis.Reflex“ wirft "das.bernhard.ensemble“ einen Blick ins 19. Jahrhundert und landet dabei wie so oft mittendrin in der Gegenwart

Noch immer notwendig
Vom weiblichen Filmschaffen bis zur Ausstellungsführung: Kulturveranstaltungen und Initiativen rund um den Frauentag

„Mich beschäftigt vor allem, wo Dummheit in der Gesellschaft sichtbar wird“
Seit über 20 Jahren verzaubert Picco Kellner das Publikum mit seinen Geschichten und regt dabei zum Nachdenken an – im Frühjahr wird wieder live gespielt

Kleines Tierchen ganz groß
Seit 50 Jahren begibt sich „Das kleine Ich bin ich“ erfolgreich auf die Suche nach der eigenen Identität. Zum Jubiläum wartet der Jungbrunnen Verlag mit Kooperationen und Goodies auf

Ins Licht gerückt
Die Künstlerin Vicotria Coeln bespielt mit ihren Lichträumen nicht nur den öffentlichen Raum, sondern lädt zur Partizipation und „Zivilcourage“ ein

Ein Leben an der Spitze der Gesellschaft
Im Rahmen der Reihe „März im Palais“ öffnen sich ab sofort einmal im Jahr die Pforten zur Sonderausstellung im Gartenpalais Liechtenstein. 2022 widmet man sich unter dem Titel "Treuer Fürst" Joseph Wenzel I.

Erinnerungen aus dem ältesten Kino der Welt
Mit Anna Nitsch-Fitz ist Ende Februar eine der unermüdlichsten Wiener Kinobetreiberinnen verstorben. Vor 14 Jahren hatte ich die Ehre sie im ältesten Kino der Welt zu besuchen.

„Auf eine Auszeichnung 100 Erniedrigungen“
Mit einer „Szenischen Skizze“ zu Franz Grillparzer startete die „wortwiege“ in den Kasematten in Wiener Neustadt in die erste Saison der „Szene Österreich“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.