
„Prozess Pur“
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Im Gespräch mit Improtheater-Mastermind Jim Libby

Ein Leben im Kopf
Überschwänglich, doppeldeutig und gelegentlich derb präsentiert sich „(Ein) Käthchen.Traum“ von Gernot Plass im TAG

Fast ein Märchen
Isabell Hubert glänzt in Paul Verhoevens Meisterwerk „Elle“ als leidenschaftlich unterkühltes Vergewaltigungsopfer

Auf dem Weg in den Cyberspace
Die Galerie WestLicht widmet sich dem 2013 verstorbenen Künstler Alfons Schilling mit der Ausstellung „Beyond Photography“

Das Leben aussitzen
Vom (fehlenden) Mut zur Veränderung: Tschechows „Onkel Wanja“ steht noch bis Mitte März auf dem Spielplan des Theaters „Scala“

Urlaubsfeeling Markthalle
Noch bis 17. Juni sorgt die Kreativagentur Buero de Martin dafür, dass in der Alten Post der Tisch reichlich gedeckt wird

Ein Kinderleben ist kein Kinderspiel
Claude Barras wirbt in seinem für den Oscar nominierten Animationsfilm „Mein Leben als Zucchini“ für Mitgefühl und Toleranz

Politisch ästhetisch
Noch bis Ende April laden die Videoarbeiten und Collagen von Marcel Odenbach in der Kunsthalle zum genauen Hinblicken ein

Die Zeit läuft
Herbert Föttinger inszeniert Daniel Kehlmanns „Heilig Abend“ an der Josefstadt unspektakulär kurzweilig und unterhaltsam

Wenn Gangster träumen
Regisseur Stefano Sollima beleuchtet mit „Suburru“ bildgewaltig und ohne falschen Pathos die Strukturen des organisierten Verbrechens
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.